Ach ja, und noch einmal zu meinem "Flugunfall":
Ich weiß, dass es unter uns auch ein paar Kollegen gibt, die eine komplette Atlantiküberquerung trotz LNAV/VNAV vor dem Monitor absitzen und immer die Systeme kontrollieren (-> online-Flieger), aber ich bin mir SEHR sicher, dass ein Großteil von uns bei Flügen mit mehr als einer Stunde Reiseflugdauer nicht immer vor dem PC anwesend ist!
Mir ist klar, dass das natürlich Meinungssache ist - wäre ich konsequentt genug, würde ich auch nur Kurzstrecken mit dem A320 fliegen und mir längere Strecken entweder ganz schenken, oder mir Captainsim's hübsche 727 besorgen (oder eine DC9 oder so...), aber normal kann man dem PC einen Flieger auch mal für 'ne Stunde anvertrauen...
In meinem Fall kamen halt Scherwinde oder Vereisung in betracht als Ursache...
Aber ich werde in Zukunft trotzdem nicht die ganze Zeit davorsitzen... Der Stall wäre schneller bemerkt worden, wenn ich den Ton beim FLUSI angelassen hätte - klein genug ist meine Wohnung ja! ;-)
Nochmal zu FSM:
Sicher, so viele Ausfälle sind schon unrealistisch, gerade an der Elektrik. Dass die Hydraulik möglicherweise leidet, kann ich mir denken, seit ich mal Bilder von einer MD11 gesehen habe, der bei einem Stall ein großer Teil des Höhenruders abgerissen wurde! (Oder war es doch eine DC10)
Das Programm ist auf jeden Fall interessant, kommt aber ursprünglich von LAGO, AEROSOFT ertreibt meines Wissens nach nur die boxed edition. Im Forum von Lago gibt es auch Threads zu Thema FSM + komplexe Flieger wie PIC...
Gruß, Felix
|