Thema: Netzwerk FAQ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2003, 11:52   #42
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Standard definition switch

vielleicht ist folgendes auch brauchbar (siehe hier):

ein switch arbeitet im layer2 (datalink) des iso-osi-modells und filtert die datenframes auf basis der ziel-mac-adresse mit hilfe einer quell-adressen-tabelle. was macht also ein switch? er
# empfaengt einen frame
# liest dessen source- und destination-adresse aus
# schaut in seine mac-adressen-tabelle
# sucht den port aus, auf welchem die ziel-adresse zu erreichen ist
# sendet den frame ueber eigene verdrahtung nur an diesen port
(ausser es handelt sich um einen broad-/multicast)

das weiterleiten erfolgt entweder im 'store-and-forward'-verfahren (der gesamte frame wird empfangen und dann weitergeleitet), im 'cut-through'-verfahren (nur die mac-adressen werden ausgelesen) oder im 'fragment-free'-verfahren (ein mittelding, liest nur die ersten 58 (kl. gueltiger ethernetframe) bis 64 bytes des frames um eine kollisionsueberpruefung zu machen).

ein switch hat trotz "microsegmentation" nur eine broadcast-domaene. zwischen verschiedenen subnets erfolgt keine kommunikation, broadcasts (zb arp anfragen) gehen aber an alle angeschlossenen hosts (ausser den sender).

ein switch hat eine kollisions-domaene pro port. das heisst, dass der switch datenpakete, die kollidieren wuerden (zur gleichen zeit an den selben host gesendet wurden), in einem buffer speichert und dadurch die pakete nicht nochmals gesendet werden muessen. eine kollisions-domaene beschreibt beliebig viele durch ein und das selbe medium miteinander verbundene einheiten (inklusive repeater). wenn zwei geraete zur selben zeit senden hat das (logischerweise) eine kollision im medium zur folge (siehe csma/cd ;-)

uplink port am switch: ueberkreuzt die empfangs- und sendeleitungen nicht (im gegensatz zu einem herkoemmlichen port). somit kann man mit einem herkoemmlichen port und einem cross-over-kabel genau den selben effekt erzielen.

zum unterschied switch/bridge: bridges werden heute kaum noch verwendet. die funktionalitaet war meist als software ausgefuehrt, was natuerlich langsamer ist als ein switch mit den verwendeten asics (hardware).
____________________________________
hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten