Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2003, 20:02   #11
CWsoft
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2002
Beiträge: 88


Standard

Zitat:
Original geschrieben von reemrev
@ CWsoft

Bei Gewährleistungen will der Händler selbstverständlich das defekte Teil überprüfen, nona. Darf er das Teil zwecks Begutachtung an den Hersteller einsenden?
Er darf. Auch darf er zwecks Austausch den Hersteller (besser "den Distributor") bemühen. Das Gewährleistungsrecht sagt nichts von "sofort", es spricht nur von "Austausch oder Verbesserung (Reparatur) nach Wunsch des Konsumenten".

Es gibt einige Regelungen im Gewährleistungsrecht, die recht gummiartig gehandhabt werden (können). Eine davon sagt beispielsweise, dass Austausch (den Wunsch kann und darf der Kunde nach der letzten Novelle äussern) dem Händler keine "aussergewöhnliche Belastung" aufbürden dürfe. Was eine "aussergewöhnliche Belastung für den Händler" bedeuten kann, wird hingegen nicht wirklich präzisiert. Auch bedeutet "Austausch" nicht "Sofort-Austausch"!

Das o.a. bedeutet einerseits, dass z.B. bei nicht vorhandener Lagerware ein Austausch verweigert werden kann und darf. Andererseits kann dieser Passus auch so angewendet werden: Ich als Händler habe keinen Techniker - oder keinen, der mehr als einen Schraubenzieher halten kann. Ich kann daher nicht mit vertretbarem Aufwand feststellen, ob ein Defekt vorliegt. Ich muss daher an den Hersteller senden, der feststellen kann, ob und welcher Defekt vorliegt.

Es wird Teile geben, wo auch bei uns die Technik mehr als ein paar Minuten zur Fehlerdiagnose brauchen wird. Beispielsweise bei einem Quattro-Xeon-Mainboard mit 32-bitiger RAMBUS-Bestückung. Nachdem manche Fehler erst bei Vollbestückung auftreten, kann es schon sein, dass uns ein oder zwei Prozessoren oder auch ein paar 32-Bit-RAMBUS-Streifen fehlen.

Vorteile unserer Kunden während der ersten sechs Monate sind allerdings, dass wir erstens recht erfahrene Techniker mit relativ hochwertigem Spezialwissen (nein, sind trotzdem Menschen mit allen Fehlern ) beschäftigen und zweitens bei vielen von uns vertretenen bzw. vertriebenen Herstellern ungehinderten Zugang zu Entwicklung und Technik haben. So können bei uns Tests in-house ablaufen, für die andere bereits versenden müssen. Das spart Zeit - viel Zeit für den Kunden.
____________________________________
Euer CWsoft-Team
CWsoft ist offline   Mit Zitat antworten