Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2003, 06:24   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das erste Fazit. Autogen über Attonator ist zwar möglich aber machen wir uns nichts vor, großflächig nicht realisierbar da es viel zu lange dauern würde bei fast 22000 Files. Der FS müßte dann ja auch quasi 22000 *.agn Files haben. Da die Performance unter der Fotoscenery selbst schon leidet, spätes Nachladen der Texturen. Kaffetrinken gehen bevor die Scenery geladen ist (wenn alles aktiviert ist und auf Max im FS steht).
Ich denke dann wäre Custum Autogen über Attonator tödlich. Ich hatte jetzt vor dieses auch wieder über VTP2 Polygone mit LC Zuweisung zu machen. Es wäre sehr genau positionierbar gewesen, man hätte Bereiche von ca 39 km x 39 km in einem Rutsch erschlagen können. Hätte man dieses über Ground 2K gemacht hätte man Wissen über den asm Code haben müssen, da Ground 2k nur bis Layer 63 zulässt.
Fakt ist, das der FS bis Layer 100 zuläßt, das habe ich ausprobiert. Es werden die Polygone ohne Fotoscenery angezeigt. Die Fotoscenery hat 63. Aber jetzt kommts, sobald ich eine Landclassnummer oder eine Nummer über 1023 (Texturzuweisung läuft dann über Terraintextures.CFG) zuweise, wird diese nicht mehr über der Fotoscenery angezeigt. Weise ich dem Polygon den Texturnamen selbst zu kann man das Polygon sehen. Nur mit Texturnamen leider kein Autogen. Hätte es funktioniert, hätte man nur die Polygontexturen transparent machen müssen.
Das es nicht geht hängt meiner Meinung nach damit zusammen, das die klassische FS2002 Fotoscenery wie sie Patrick und auch die Engländer gemacht haben die Fototexturen über das Landclassystem selbst zuweisen. Hier (LC252 oder LC253). Da ist es halt programmierte Logik des FS2002 in der LCLOCKUP.BGL Datei die die Landclasszuweisungen enthält, das dieses nicht zulässig ist. Normalerweise soll ja die Fotoscenery alles überschreiben, damit man nichts vom alten Scenerysystem sieht. Diese Datei konnte wie ich bereits wo anders erwähnte noch nie jemand vernünftig knacken, geschweige denn manipulieren. Damit sieht es in erster Hinsicht schlecht aus für Autogenwälder. Zwei Ideen habe ich noch, aber wenn es funktioniert, hat der Enduser zunächst mal nichts davon, da in jedem Falle die Texturen angefasst werden müssen. Den Rest checke ich am Wochenende.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten