Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2003, 13:01   #7
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MANX
PS: Die Frage sollte also lauten: Wie funktioniert ein Switch
ein switch arbeitet im layer2 (datalink) des iso-osi-modells und filtert die datenframes auf basis der ziel-mac-adresse mit hilfe einer quell-adressen-tabelle.

das weiterleiten erfolgt entweder im 'store-and-forward'-verfahren (der gesamte frame wird empfangen und dann weitergeleitet) oder im 'cut-through'-verfahren (nur die ziel-adresse wird ausgelesen).

ein switch hat trotz "microsegmentation" nur eine broadcast-domaene. zwischen verschiedenen subnets erfolgt keine kommunikation, broadcasts (zb arp anfragen) gehen aber an alle angeschlossenen hosts (ausser den sender).

ein switch hat eine kollisions-domaene pro port. das heisst, dass der switch datenpakete, die kollidieren wuerden (zur gleichen zeit an den selben host gesendet wurden), in einem buffer speichert und dadurch die pakete nicht nochmals gesendet werden muessen.
____________________________________
hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten