Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2003, 11:03   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Jaja, Cisco....

Die Seite is sowas von unübersichtlich, dass man auszucken könnte wenn man was sucht.

Hab jetzt mal gesucht, aber an schas gefunden.

Naja, ich würd ihn über telnet konfigurieren, oder hast ein Konsolenkabel daheim?
Nur mal als kleine Einführung: es gibt 2 Modi (ich hoff bei dem kleinen auch): den User mode, um zu sehen wie er rennt (wenig sinnvoll ) und den priviledged mode, um ihn zu konfigurieren.

In den Priviledged mode kommt man mit dem Befehl: enable (dann wird ein passwort verlangt).

Weiters gibt es den "global configuration mode" - mit configure terminal kommt man dorthin.

Dort kann man via router routingprotokollname routing aktivieren. Dort müsste man dann die Netze eintragen die dran hängen, und die er Routen soll - zumindest bei den "großen" Router macht ma das, wie es bei einem ADSL Router ausschaut kann ich dir leider auch nicht sagen.

mit "exit" kommt man eine Ebene zurück (man sieht am Router-Prompt in welcher Ebene man steckt)

Mit interface interfacename kann man die einzelnen Interfaces konfigurieren.

Du kannst aber wenn du mal nicht weißt wie man etwas eingeben muss, immer ein ? eingeben.

Entweder gleich beim Prompt, dann listet er dir alle möglichen Befehle auf, die es im aktuellen Modus gerade gibt. Oder auch direkt nach einem noch unvollständigen Befehl, dann schreibt er hin was noch fehlt.

Um Statusinformation über den Router anzuzeigen, wie er grade rennt gibts "show run".

Die Befehle die ich oben aufgelistet habe, gibt es alle nur im Priviledged mode.

So, das war mal eine kleine Einführung. Es is leider net wirklcih leicht so übers Forum zu erklären wie so ein Kistl funktioniert.
Weil es is auf den ersten Blick net so logisch aufgebaut.

Wenn ich noch was finde, zur allg. Konfiguration schreibs ichs rein.

Ajo, IOS updaten (wenn du mal ein richtiges auf cisco.com findest - is leidder ah net leicht) macht man über einen TFTP Server der das Image bereitstellt - mittels copy tftp flash (dann fragt er nach IP und filename)

Und nur mal zum schnellen einrichten gibt es soviel ich weiß auch ein Webinterface.
renew ist offline   Mit Zitat antworten