Hi,
also meiner meinung nach sollten alle addons mit solchen Fehlergeneratoren wie die der PIC ausgestattet werden vorausgesetzt man kann die Fehlerwahrscheinlikeit auch auf 0 stellen.
FS Maintanance hab ich noch nicht ausprobiert.
-Aber wollt ich euch jetz nur ein par Fragen stellen
Frage 1.
Hat jemand diesen PIC "Fehlergenerator" schon mal ausprobiert?
Ich hab mal einen Engineausfall eingestellt, als Fehlerhäufigkeit hab ich, glaub 1x pro minute oder 50-60 Fehler pro Stunde ausgewählt, nach Zehn Minuten Flug kam aber immer noch nichts.
Was mir aber hingegen öfters passiert ist, zb. dass das Navigation Display einfach hängen blieb, war ein "computerfehler" aber trotzdem schön da die PIC einem die möglichkeit bietet Troubleshooting zu betreiben; Mit IRS Source Selector die anderen zwei IRS´se ausprobieren etc. Oder ein anderes beispiel der Flieger lässt sich nicht mehr steuern, wie ich später anhand der Flt. Controls Page am EICAS feststellen konnte war leider nicht der Flieger bzw. dessen Hydraulik daran schuld, sonder mein blöder Joistick, aber dennoch macht es spass in ausnahmesituationen auf Fehlersuche zu gehen.
Frage 2.
Also das FS maintanace hat mich jetz neugierig gemacht, hat mich anfangs nicht interessiert da die PIC sowas ja integriert hat.
Wie verträgt sich FS Maintenance mit der PIC, die PIC hat ja soviel ich weiss einen eigenständigen Autopilot und auch völlig eigenständige, vom flusi, getrennte Systeme?
lohnt es da überhaupt FSM nebenbei laufen zu lassen?