Der "induced_drag_scalar =" wirkt indirekt auf den Luftwiderstand.
Je höher der Anstellwinkel der Tragfläche zur Luftströmung ist,desto grösser ist Luftwiderstand.Ein höherer Wert lässt die Unerschiede zwischen niedrigen und hohen Anstellwinkel stärker ausfallen.
Der "oswald_efficiency_factor=" bewirkt ähnliches,nur das man den Wert in entgegengesetzter Richtung wie den "induced_drag_scalar"editieren muss.
Mit beiden Werten kannst Du die Steigraten,sowie den Gleitflug beeinflussen,wärend sich ein Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit weniger bemerkbar macht,ausser in grossen Flughöhen.Gleichzeitig wirkt es sich auch darauf aus,wieviel Schub man im Horizontalflug bei konstanten Speed geben muss.
Zusätlich lässt sich auch noch der "parasite_drag_scalar=" (Luftwiderstand)ins Spiel bringen.Dieser Wert wirkt sich aber generell auf den zu überwindenden Luftwiderstend aus,egal mit weklchen Anstellwinkel und wie hoch Du fliegst.Deshalb erst mal mit den anderen beiden werten einen einigermassen guten Kompromis herausfinden und den "parasite_drag_scalar=" mehr zur Feinjustierung verwenden.
Da es aber ausschliesslich über diese drei Parameter nicht immer möglich ist zufriedenstellende Ergebnisse zu erziehlen ist das Editieren über die AIRfile der bessere aber auch kompliziertere Weg.
Hier lassen sich nämlich viel mit Hilfe von Speedabhängigen Werten die Performance und das Händling beeinflussen.
Mit der Reduzierung des "static_thrust ="(Triebwerksleistung),kannst Du sicherlich auch einiges korregieren.Da aber die Schubkraft der Triewerke auch eine Rolle beim Steigvermögen spielt,ist jetzt die Frage,ob dann ein realistisches Beschleunigungsverhalten beim Start,dann wieder eine viel zugeringe Steigleistung mit sich bringt,da ja jetzt zuwenig Kraft da ist,um das Gewicht auf Höhe zubringen.Einfach mal ausprobieren.
Dann musst Du aber auch den Kraftstoffverbrauch
[GeneralEngineData]
fuel_flow_scalar=0.605
wieder entsprechen nachregulieren.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie
don\'t worry
be happy
|