Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2003, 13:05   #9
ThomasWinter
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223


Standard

Also ich bin der gleichen Meinung wie die "alten Säcke" obwohl ich ja noch ein "junger Wilder" bin.

Ich finde Microsoft hat die richtige Wahl getroffen, mal wieder das Fliegen in den Vordergrund zu rücken. Sonst hätten sie den Flight Simulator in FMC-Simulator umtaufen müssen.

Wenn ich mir heute so die diversen Foren anschaue, dann ist jede 3. Frage "Wie programmiere ich den FMC dieses und jenes Flugzeuges". Das ist sicherlich auch interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer Spaß macht.

In meinen Augen ist das ganz einfach langweilig:

Kurz nach dem Abheben Autopilot ein und der Flieger fliegt sich von alleine nach New York. Vielleicht muss ich unterwegs noch ein zwei mal mit ATC sprechen und evtl. in NY ein Holding programmieren. Aber wegen funken alleine könnte ich ja eigentlich auch zu den Amateurfunkern gehen. Ein CB-Funkgerät braucht nämlich keine 4 Ghz um anständig zu laufen.

Insofern finde ich es nicht schlecht, wenn MS wieder etwas mehr die "Hosenboden-Fliegerei" betont. Wenn sie noch ordentliche Adventures zu den alten Klapperkisten (ich finde sie wohlgemerkt schön. Nicht dieses CAD-designte stromlinienförmige Graffel mit zig kp Schub) basteln, dann bin ich mehr als zufrieden.

Über die Performance alter Flieger im FS braucht eigentlich nicht geredet werden. Fahrtmesser, Kompaß und Höhenmesser brauchen garantiert weniger Power im Rechenknecht, als FMC, Autopilot, PFD, MFD, Overhead, Radar-Alt, Kompaß, Fahrt, Vario, Höhenmesser und wie sie alle heißen.

Deshalb sehe ich dem neuen mit Freuden entgegen

Gruß

Thomas
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich...
PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum.
MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!!
ThomasWinter ist offline   Mit Zitat antworten