Die Navigationsanlagen (ILS, VOR, DME) werden mit speziell dafür ausgerüsteten Messflugzeugen getestet, in Deutschland und der Schweiz z.B. mit einer deutschen B350, die mit Messgeräten vollgepackt ist. Meines Wissens gehört sie der BFS, und SKYGUIDE mietet sie jeweils für die schweizerischen Anlagen. Je nach Flughafen und Verkehrsaufkommen wird das auch über Nacht gemacht, so auch in Zürich teilweise über Nacht, vor allem auch das Checken von VOR/DME-Anlagen ausserhalb von Flughäfen oder entlang der Luftstrassen, oder das Ausfliegen von Anflugverfahren, die den Normalbetrieb zu sehr behindern würden. Die Schweiz hatte dazu bis vor ein paar Jahren eigens eine Gulfstream G159; wurde aber zu teuer, nur für die Schweizer Anlagen alleine ein Flugzeug. So wird das nun in Zusammenarbeit mit Deutschland gemacht, eben mit dieser Beech 350.
Heinz
|