Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2003, 17:26   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo Patric,

der Nachleuchteffekt, der bei Dir die Geisterbilder produziert, ist zumindest zum Teil physikalisch notwendig.

Da der Elektronenstrahl wirklich nur einen Punkt zeichnet, der über die Mattscheibe läuft, nimmt man als Farbstoffe, die dies in sichtbares Licht (Rot, Grün, Blau) umwandeln, bestimmte Phosphor-Mischungen, die eine gewisse Nachleuchtdauer haben. Sonst wäre das Bild vollkommen ungenießbar.

Dies Stoffe altern aber mit der Betriebszeit, und ich kann mir vorstellen, daß auch die Nachleuchtdauer davon betroffen sein kann. Abgesehen davon kann man sich vorstellen, daß es immer einen gewissen Kompromiß geben muß zwischen Geisterbildern und ruhig stehendem Bild (also zwischen zu langer und zu kurzer Nachleuchtzeit).

Diese Erscheinung haben alle Monitore, manche mehr, manche weniger. Schön kann man das auch bei Nachtflügen mit Sternenhimmel sehen; die Sterne haben bei bewegter Blickrichtung alle einen kleinen Schweif.

Abgesehen davon kann man z. B. bei meinem Monitor die Laufschrift einwandfrei lesen. - Vielleicht ist das einfach auch ein Qualitäts- und damit Kostenaspekt.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten