Hallo!
Der optimale Aufsetzpunkt hängt sicher immer von den örtlichen Gegebenheiten und dem verwendeten Flugzeugtyp ab. Ein normaler Airliner wird idR innerhalb der Touchdownzone (markiert durch die Zebrastreifen und den Gummiabrieb) aufsetzen.
Auf den Karten zu den Airports sind oft auch noch die Aufsetzzonen für die GA-Flieger angegeben. Diese sind dann so gewählt, dass die verbleibende Länge ausreicht und die Rollwege zum GAT möglichst kurz sind.
Ebenso sieht es TWR auch mal ganz gerne, wenn ein GA-Pilot ein Long-Landing macht, wenn er dadurch die Bahn nicht so lange blockiert. Es bringt nix, in EDDL auf der 23R an der Schwelle aufzusetzen um dann mit 35 kt bis zum Taxiway B zu zuckeln. Da hat der Lotse es lieber, wenn man etwas schneller reinkommt und dann später aufsetzt. Nur sollte man Long Landing auch ankündigen.
Bis dann
Robin
|