Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2003, 00:19   #6
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Generell: NTFS fuer Partitionen ueber 32 Gig auf jeden Fall wirtschaftlicher bezueglich Verschnitt, also ungenuetzte Clustergroesse.

ABER: ich hab trotzdem ALLES auf FAT32 und das auf allen meinen Rechnern und zwar aus verdammt gutem Grund: Fuer FAT(16/32) sind unzaehlige Dateisystems-Wiederherstellungstools am Markt, kleinere Fehler kann man haendisch beseitigen.
Ausserdem benoetige ich die Rechte-Verwaltung und Verschluesselungs-Funktionen des NTFS-Systems nicht.
Ich moechte mir gar nicht ausmalen, wenn bei NTFS ein Problem auftritt, vielleicht auch noch auf der Start-Partition, mit einer Plain-DOS-Bootdisk booten und das System retten ist da nicht mehr moeglich.

Aber wo viel Licht ist, ist auch so mancher Schatten: FAT32 unter voller Belastung ruft nach einem Scandisk unter DOS (nicht das von Windows!!!) zumindest alle zwei Monate.
FAT hat naemlich manchmal Schwierigkeiten mit der Berechnung des freien Speicherplatzes.

Ein Vorschlag waere: Reine Datenspeicher-Container fuer MP3s, AVIs, MPGs und Co ab 32 Gig mit NTFS, aber die Systempartition und vor allem die Partitionen mit den installierten Programmen besser mit FAT32.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten