Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2003, 21:03   #6
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von PaladinX

Wenn ich LNAV und VNAV anhabe, kann ich am MCP/Autopiloten ja nix verstellen, dazu müsste ich ja VNAV ausschalten um die Höhe per Autopiloten zu halten. Aber macht das einen Sinn?
Ma angenommen ich lasse den ATC jetz weg, muss mich also an kein bestimmtes FL halten; was muss ich einstellen damit der FMC die Höhe regelt? Oder muss ich das immer von Hand am Autopiloten einstellen?
Hallo Jan
...da ist noch ein kleiner Denkfehler bei dir ;-)

Also LNAV/VNAV übernehmen die Steuerung - soll jemand anders steuern dann mußt du entsprechen einen oder beide abschalten.

Einfachstes Beispiel:
LNAV: Fliegt die Wegpunkt ab - soweit eh klar
Wird dir aber (z.b. durch einen Contoller) einen andere Flugrichtung vorgegeben, wirst du die neue geforderte Flugrichtung bei "Heading" reindrehen.
Um den Headingknopf zu aktivieren glaub ich mußt du natürlich dann LNAV deaktivieren.

Willst/kannst du wieder nach dem Flugplan im FMC fliegen, aktivierst du wieder LNAV. Der Flieger wird dich wieder auf Kurs bringen.

Selbiges bei FNAV:
Im FMC hast du wohl die optimale Flughöhe drinnen, aber er kann selbst nicht dieses Profil abfliegen.
Er wird immer nur auf die Höhe steigen, die im MCP gewählt ist.
Das ist ja sehr sinnvoll - denn du bekommst ja seitens der Controller ja immer wieder entsprechnde Höhenfreigaben/Geschwindigkeitsangaben. Willst oder kannst du nicht das errechnete Höhen/Geschwindigkeitsprofil fliegen - dann schaltest du LNAV weg und stellst z.b. die Geschwindigkeit manuell auf den gewünschten Wert.
Durch erneutes aktivieren von LNAV wird der FMC wiederum übernehmen.

Zitat:

Woher weiss ich dann die genaue Sinkrate?
...die wählst du ja am MCP aus.

Also du bist auf Reiseflughöhe und willst langsam sinken:
LNAV deaktivieren oder ist bereits deaktiviert und Speed halten ist natürlich an.
Neue Höhe eindrehen - Sinkrate wählen (z.b: -1000)....und schon gehts runter (hoffenlich - denn sonst hast du steigen reingedreht ;-) )
Bis zur eingedrehten Höhe. Da es nach unten geht bei gleicher Geschwindigkeit wird N1 sinken.

Soll der FMC für dich das Sinken durchführen mußt du einfach wieder LNAV aktivieren.....
Er reduziert auch selbsständig auf 250knt bei 10.000ft/FL100 (Außer du hast im FMC was geändert).

Er sinkt natürlich wieder nur bis auf den im FMC eingedrehten Wert.

Zitat:

Und erinnert mich auch etwas anderes als nur das kleine Symbol im Kartendisplay (mir fällt der Name grad nicht ein) dass ab jetz der Sinkflug eingeleitet wird?
T/D "Top of decent" oder so meinst du wohl.

Also wenn du auf Reiseflughöhen bist und vor dem T/D am MCP die Höhe reduzierst, fliegt er bei aktiviertem LNAV solange auf Reiseflughöhe - bis er zum T/D kommt und dann sinkt der Flieger....

Hast du die Reduktion der "neuen" Höhe vergessen - gibts diese Meldung am FMC. Du drehst die neue Höhe ein und wenn du dann die Flughöhe verlassen darfst, drückst du erneut LNAV. Dann beginnt der Sinkflug.

Probier mal ein bisserl herum - dann siehst du was das Ding macht.

Und wenn es zu verwirrt ist (weil flasch Höhen/Speedwerte im FMC sind) dann mußt du halt LNAV deaktivieren und selbst Speed und Steigen/Sinken machen.

Viel Erfolg und Happy landing
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten