Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2003, 14:41   #5
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Also Jörg - so wirklich recht geben kann ich dir zu den Fakten in deinem Posting nicht. Folgende Fakts zur Radeon-Familie mit derR3000-GPU:

Radeon 9500
128bit Memory Interface , 64MB GRAKA-Speicher, 4 Pixel-Pipelines, 4 Vertex Shader, Taktrate 275/270 (GPU/Speicher)

Radeon 9500 PRO
128bit Memory Interface , 128MB GRAKA-Speicher, 8 Pixel-Pipelines, 4 Vertex Shader, Taktrate 275/270 (GPU/Speicher)

Radeon 9700
256bit Memory Interface , 128MB GRAKA-Speicher, 8 Pixel-Pipelines, 4 Vertex Shader, Taktrate 275/270 (GPU/Speicher)

Radeon 9700 PRO
256bit Memory Interface , 128MB GRAKA-Speicher, 8 Pixel-Pipelines, 4 Vertex Shader, Taktrate 325/310 (GPU/Speicher)

Und jetzt sag mir mal einer, wie ich eine 9500 zu einer 9700 machen soll ? Hier kann es doch nur rein um die Taktfrequenzen gehen und deren Erhöhung bringt meines Wissens nach nur Frame-Zuwächse im einstelligen Prozentbereich. Und so ein Zuwachs ist sicherlich viel zu wenig, um den Vorteil des doppelt so breiten Speicherbusses und der doppelten Anzahl an Pipelines der 9700-Typen wettzumachen.
.
Zitat:
Wenn Radeon 9500, dann die normale mit auch 128 MB.
Kauf nicht so wie ich die 9500 pro!!
Denn die Karte hat auch 128 MB aber dafür 8 Pipeline frei geschaltet..
Eine Radeon 9500 mit 128MB GRAKA-Speicher und 8 Pixel-Pipelines gibt es nicht - das ist dann nämlich die Radeon 9500 PRO.

Dass jede der o.a. Karten für den Flusi mehr als ausreichend ist liegt auf der Hand.
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten