Servus FLO !
Einen "excessive throttle use" gibt FSMaintenace defaultmäßig (also wenn du nichts diesbezüglich in der blackbox.cfg verändert hast immer dann aus, wenn bei insgesamt 10 Prüfzyklen a 5 Sekunden der Flieger mit Vollgas unterwegs war. In der Tat ist es in der Praxis bei den Typen, die ich im Flus fliege (und auch etwas besser kenne) eher unüblich, dass ein Flieger mit Full Throttle geflogen wird. Bei den Jets hast du meist eine N1-Kenngröße, die du normalerweise nicht überschreiten solltest. Bei dein Turboprobs ist es meist eine maximale Torque-Prozentzahl.
Aus deinem Text entnahme ich, dass du auf Cruise Level einen Jet mit Autothrottle fliegen hast lassen. Eine denkbare Möglichkeit wäre daher, dass die von dir eingestellte Cruise-Speed unter den gegebenen Umständen (Wind, Höhe usw.) nur mit Vollgas zu halten war. Schau beim nächsten Mal auf den Throttle-Quadranten, ob die Levler schon am Anschlag stehen.
Die zweite "Lösungsmöglichkeit" wäre, den Eintrag in der blackbox.cfg zu ändern. Su schaut er normalerweise aus:
Check1Name=Power
Check1=1,10,8,0,16220
Du könntest nun entweder die "10" (die Anzahl der Zyklen, wo der Grenzwert erreicht wurde) dementsprechend erhöhen.
Oder aber du veränderst den Wert "16220" (entspricht 99%) auf einen Wert größer 16384 (=100%). Damit wird der maximale Prüfwert nie erreicht und die Prüfung ist damit "deaktiviert".
Ich würde aber mal an deiner Stelle die fliegerische Komponente überprüfen, ob du da alles richtig machst. Vielleicht schreibst du ja mal, mit welchem Modell welches Herstellers mit möglichst vielen Angaben (TOW, Flightlevel, N1, Speed des Autopiloten usw.) du fliegst. Wir haben im Forum für fast jeden Typ einen Spezialisten...
|