Bei der Kingair 350, gibt es am Gashebel-Quadranten unterhalb des normalen Einstellbereichs zwei Bereiche, bei denen die Propeller nicht über ihren eigenen Hebel sondern über den Gashebel verstellt werden. Es ist der Bereich REVERSE und GROUND FINE. Das ist auch am am Quadranten der Kingair des FS2002 so dargestellt. Reverse - Umkehrschub ist hier nicht das Thema. Wohl aber Ground Fine: In diesem Bereich werden die Propeller-Blätter ganz flach angestellt - er dient zum rangieren am Boden.
In der normalen Leerlaufstellung des Gashebels würde die Kingair nach telefonischen Ausagen eines Kingair 350-Piloten ohne Bremsen losrollen. Irgenwann werde ich mir das aber noch persönlich vorführen lassen.
Das der Gashebel bei Kingair und auch bei den Cessnas des FS2002 nicht auf Null zurückgeht ist kein spezifische Problem des FS2002. Es tritt nach meiner Beobachtung auch bei X-Plane(Cessna) auf und wenn ich mich richtig erinnere auch bei Fly 2. Es ist somit ein Windows-Problem oder gar ein Hardware-Problem. Das mit X-plane wundert mich sehr, ich dachte nähmlich es hat eine eigene Anwender-Schnittstelle .
Mit der Tastatur jedenfalls bringe ich beim FS2002 und X-Plane die Gashebel voll auf Null.
Die FS2002 Kingair rollt dann auch nicht mehr los.
Interessant ist der Eintrag in der aircraft.cfg der Kingair:
[propeller]
....
....
minimum_on_ground_beta = 1.000
minimum_reverse_beta = -14.000
Von der Bezeichnung her erinnert minimum_on_ground_beta mich an die Begriffe ground or beta range aus dem Buch von Robson oder an I lifted the power levers up and aft of the flight idle gate into the ground fine range, which reduced blade angle and virtually eliminated brake application to control speed. aus dem Flug-Test-Buch (genaue Titel seht bitte unten).
Offensichtlich hat sich Microsoft etwas dabei gedacht... denn, wenn ich diesen Wert af Null setze oder gar auf 45 Grad negativ, so hat das keinen Einfluß auf das Losrollen bei der falschen Nullstellung über Joysticks. Wenn ich den Wert auf Plus 45 Grad erhöhe rollt die Kingar auch in der richtigen mit der Tastatur eingestellten Leerlaufstellung los......
aber in der üblichen Art nicht zuende geführt. Im SDK steht nichts darüber drin.
Gruß
Carl
Literatur-Hinweise:
Robson, David
Aerodynamics,Engines and Systems for the Professional Pilot.
London: Airlife, 2001
Business & General Aviation Aircraft Pilot Reports.
Aviation Week & Space Technology
New York: McGraw Hill (Airlife),1996]
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
|