hehehe, nur mit der ruhe....
also ich würd auch erstmal nicht abstreiten das ein gleichstrommotor, sei er noch so klein, eine vorzugsrichtung hat.
wenn du ihn öffnest is das die richtung in der die federn der kohlen (falls er blattfedern hat, dein teurer könnte ordentliche federn haben) liegen. ansonsten ist der kommutierungspunkt auch ned exakt in der mitte weil sich das etwas versetzt mim strom besser ausgeht (weniger feuer...)...
aber abgesehn von diesen "kleinigkeiten" würd ich ohne zu zögern jeden gleichstrommotor auch verkehrt betreiben.
also ich würd mal sagen: schon richtig das es eine vorzugsrichtung gibt (rechtslauf) aber wenn er verkehrt betrieben wird weil das vom rest des modells her besser ist (das mit den schiffsschruben links und rechts hat mir sehr gut gefallen) is das auch kein problem für uns oder? wir sind ja flexibel...
und beschädigen kannst ihn keinesfalls wenn du ihn mit der vorgesehenen spannung / quelle in die verkehrte richtung betreibst...
ach ja noch ein wort zu den störungen: zusätzlich könnten drosseln aus ausreichend dickem draht ned schaden, in serie zu den anschlüssen... ich hab keine ahnung von modellbau aber ich glaub die nehmen da luftspulen mit 5 bis 10 windungen....
und bitte, bitte enthauptet mich nicht falls jemand anderer ansicht is oder das was-weiß-ich-wieviele jahre lang schon ganz anders praktiziert...
'n abend
st
|