günstig sind auf alle fälle
-HC08 von Motorola (gibts allerdings mit zig ausführungen was den "leistungsteil" betrifft)
oder
-atmega 103er serie von Atmel
zum programmieren, also hinsetzen und die applikation "an einem nachmittag runterprogrammieren" wirds sicher ned spielen

is doch etwas aufwendiger wenns gscheid funktionieren soll
ob du assembler oder C verwendest bleibt dir überlassen, eine kombination der beiden ist sicher am sinnvollsten
zum motorola heisst eine gute entwicklungsumgebung "code warrior"
was den atmel betrifft is "code vision" recht gut (glaub des ding heisst so, is scho etwas her)
die aufgabenstellung sollte aber so ziemlich jeder halbwegs vernünftige µC der ein paar in/out ports hat erledigen können
gute tipps sind auch: ST und Microchip, Texas-Instruments wäre auch noch eine möglichkeit