Hallo Mitcher
Der Grund dass die Angezeigte Airspeed (indicated airspeed IAS)die realistische ist besteht darin dass der Fahrtmesser den Staudruck misst. Alle Flugzeuge benutzen IAS. Da der Staudruck mit zunehmender Höhe, wegen der geringer werdenden Luftdichte, abnimmt, zeigt der Fahrtmesser bei grosser Höhe weniger an.(Obwohl das Flugzeug gleichschnell fliegt) Das ist auch der Grund warum die meisten Fahrtmesser-Skalen erst mit 30 oder 45 Knoten anfangen, denn darunter bekommt man nicht genug Staudruck zusammen um eine genaue Geschwindigkeit anzuzeigen.
Die Wahre Airspeed (true airspeed TAS) ist die tatsächliche Geschwindigkeit über Grund bei Windstille. TAS ist IAS, die für die geringere Luftdichte in der Höhe und Reibungswärme (ram rise)bei hohen Geschwindigkeiten, mittels einem Air Data Computer oder einem FMS kompensiert wurde.
Es ist aber wichtiger für den Piloten, dass der Staudruck (in IAS) gemessen wird, denn davon leitet sich auch der tatsächliche Auftrieb,(bei gleichem Anstellwinkel) ab.
Bleibt noch die Geschwindigkeit über dem Boden. (ground speed GS) Das ist TAS ohne Korrektur für Wind.
Hoffentlich hilft das etwas.
|