Wie gesagt, das ist die alte Bezeichnung.
"K" steht heute für zweiachsigen Flachwagen der Regelbauart, das "d" gibts meines Wissens gar nicht mehr und das "s" steht für 100 km/h fähig. Ein "ss" würde 120 km/h bedeuten, daß kann aber auch mit zwei weißen Sternen angezeigt werden.
"U" ist ein sonstiger Wagen (alle Wagen, die nicht anderweitig eingruppiert wurden, fangen mit "U" an. Zum Beispiel auch Kesselwagen oder Tiefladewagen).
|