Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2003, 14:52   #13
klausp
Senior Member
 
Registriert seit: 23.05.2000
Alter: 45
Beiträge: 195


klausp eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Till!

Ohne Fleiß kein Preis .... usw.

Wie Rolf schon gesagt hat, gehts jetzt ans Eingemachte. Eigene Objekte sind zwar viel Arbeit, machen aber Spass beim Entwerfen und ein wenig Stolz, wenn sie dann gut auschauen.

Ich arbeite an meiner ersten Szenerie seit ca. 1 Jahr so nebenbei. Ich hab auch mit Übungsobkjekten angefangen. Z.B. Bäume, einfache Häuser, TWY-Signs etc.

Ich hab seit jeher mit EOD gearbeitet. Anfangs hab ich davor zurück geschreckt, manuell zu entwerfen, da ich beim Betrachten des SCASM Codes nur Bahnhof verstand.

Mit der Zeit und dem Studieren der vorhandenen und sehr guten SCASM Tutorials im Netz kommt das Verständnis aber automatisch.
Es wird Dir sowieso nicht ausbleiben, wenn Du entweder die von den Tools erstellten Codes optimieren oder selber Spielereien einbauen willst.

Einige Payware Tools können da auch schon einiges bieten, wie z.B. Nova oder FS Design Studio.

Was aber derzeit viel wichtiger ist, ist folgende Grundsatzentscheidung: SCASM oder GMax.

Ich hab damals noch mit SCASM Code angefangen,da hierfür einfach mehr Tools und Beschreibungen zu finden waren. GMax war noch ziemlich neu und Tutorials gabs auch noch nicht so viele.

Die verfügbaren "Schmähs" werden aber auch für GMax immer umfangreicher. Auch hört man, dass GMax-Objekte nicht so ressourcenfressend wie SCASM-Objekte sind.

Ein sehr aufwendiger Bereich ist auch noch die Gestaltung der Texturen. Diese werden immer aufwendiger, da mit Reflexionen etc. ich hab jedoch nur ganz normale Bitmaps verwendet, tuts auch.

Baud Dir vielleicht mal Dein eigenes Haus für den FS, da macht das Lernen Spass.
____________________________________
VG, Klaus (AUA133)

LOWL_BDA Szenerie
klausp ist offline   Mit Zitat antworten