Hi simmer,
'elektronische Trafos' sind eine tolle Wortschöpfung. Wahrscheinlich hast du einen Zerhacker, der bei der Wandlung hochfrequente Anteile nutzt. Aber was man auf keinen Fall tun sollte, zwei Gleichrichterschaltungen direkt parallel zu schalten. Die Lastverteilung hängt nämlich im vorliegenden Falle rein von den Daten der Dioden ab, und da es nie zwei 'gleiche' gibt, wird die Last sich nicht symmetrisch verteilen. Dann läuft die thermale Belastung auch aus dem Ruder und päng, eine kleine Rauchwolke oder auch nicht, das war's dann. Man heißt das dann Lehrgeld bezahlen
Rico