Hast Du Dir schon mein Langstreckentest angesehen?
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...287#post783287
Ist der 4. Beitrag.
Um Kraftstoff zu sparen bist Du viel zu langsam aufgestiegen und auch zu langsam geflogen.Auch wenn der stündliche Verbrauch geringer ist,hast Du zu viel Zeit im unteren Luftraum verbracht und das spart kein Kraftstoff,da ja die Triebwerke erst in grossen Höhen einen geringen Verbrauch erziehlen.Bei der langsamen Reisegeschwindigkeit könnte der grösere Anstellwinkel zu einem höheren Luftwiderstand führen,was auch nicht zum sparsamen Umgang mit dem Tankinhalt geeignet ist.Mit Mach 0.82 bzw. 280KIAS sollte bei einer Flughöhe über 36.000ft ein sparsames Fliegen möglich sein.
Das Pech mit dem AI Flieger ist natürlich ärgerlich,vor allem nach solch einem langen Ausritt.
Da ist man ja froh,wenns geschaft ist.
