Wenn man von einem Konfigurationsfehler absieht, dann ist der Schuldige sicher das BNC-Netzwerk bzw. die NIC's.
Es schaut so aus, als würde es sich um ein thermisches Problem handeln, da es immer erst nach einer gewissen Zeit auftritt. Folgende Tips: Tausch mal die Abschlußwiderstände aus (halten max. 5 Jahre). Die BNC-Kabel sollten alle von der selben Rolle sein (ja keine bei A gekauften mit bei B gekauften Kabeln mischen !). Die Selbsttests der NIC's nach dem Start und bei Auftreten der ersten Fehler laufen lassen. Mit Paket-Sniffer den Datenverkehr checken. Spannung zwischen Schirm und Leiter messen (<3V !). Wenn keine Störung gefunden => Fehler mit 99%iger Sicherheit im BNC-Netz. Die BNC-Kabel zwischen den Rechnern austauschen und schauen, ob sich der Fehler verändert/verlagert => BNC-Netzwerk zu 100% schuldig => den Rat, den du nicht hören willst, befolgen...
|