Hallo!
Wie's bei ADSL aussieht weiß ich nicht, da bin ich der Falsche dafür, aber bei Chello (--> Kabelmodem) ist es definitiv so, daß Du eine Netzwerkkarte (NIC) - 3com glaube ich - dazubekommst, deren MAC (media access control ) Adresse (weltweit einzigartig) bei Chello registriert und auch überprüft wird. Willst Du jetzt mit einer anderen Netzwerkkarte auf den Server zugreifen, sagt dieser "schmecks" und tut nix. Daher gibt es nicht die einfache "aus eins mach zwei" Lösung, da dann trotzdem nur ein Computer auf's Netz zugreifen darf. Daher muß man entweder einen Linuxgateway mit der Chello-NIC vorschalten, oder in den PC mit der Chello-NIC eine 2. Netzwerkkarte einbauen, und dann einen Softwareproxy installieren, der sozusagen für die an ihn angeschlossenen Computer (alle eigene Netzwerkkarte) die Informationen "stellvertretend" aus dem Netz holt. Das ist aber laut Chello AGB nicht zulässig (weder die 1., noch die 2. Lösung).
lG, mig
|