Hallo Thorben,
ganz recht, der Paddler. In Fachkreisen auch als Sauer-Schreck, Kyll-Cowboy, Prüm-Paule usw. bekannt...

Stimmt schon, so ein WW-Kajak bringt einen Anfänger auch zur Verzweiflung. Ständig geht es unkontrolliert um die Ecke, bis es dann plötzlich aus irgendwelchen Gründen klappt. Wirklich erklären kann dann keiner, wieso er das auf einmal hinkriegt...
Tja, ich bin schon gut bestückt mit MS-FFB-Stick und Simped-Pedalen.
Bei 50%-Realitätseinstellung habe ich beim Ranger auch keinerlei Probleme, nur glaube ich zu wissen, dass das in der Realität nicht so einfach ist. Von den Modellheliversuchen her kommen mir die 100% schon realistischer vor, nur wie D-MIKA schon schrieb, möglicherweise bekommt man irgendwann ein Problem in den Griff, dass in der Realität so nicht existiert. Dafür gibt es dann möglicherweise in der Realität andere, ähnlich schwer lösbare. Sicher ist auch das fehlende Popometer und die mangelhafte Aussensicht ein großes Problem. Das gilt ja ganz genauso für die Flächenfliegerei. Wirkliche Auskünfte können hier natürlich nur die Heli-Realos geben.
In jedem Fall finde ich die Heli-Fliegerei real absolut faszinierend. Meine ersten Real-Erfahrungen habe ich als Pax, neben dem Piloten sitzend, über Rur- und Urfttalsperre gemacht. Jeder einzelnen Windungen sind wir in rund 300m Höhe gefolgt. Laut wars, keine Frage, aber einfach schön. Später kamen weitere Flüge dazu, u.a. der berühmte Flug mit dem Heli über den Grand Canyon.
Wenn ich dann noch daran denke, dass man in manchen Ländern überall landen darf... Aber die Sache ist schlicht zu teuer.
Liebe Grüße nach Duisburg
Wolfgang
P.S.: jetzt werde ich nochmal den Heli ein paarmal auf die Seite legen, um meine Probleme genauer beschreiben zu können....
