Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2003, 23:20   #204
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Langstreckentestbericht

>Chicago-Bangkok;Flugstrecke 7415nm/13720km
>dirkter Kurs mittels GPS
>ermittelte Flugzeit durch FSNAV 16h 41min
>Wettereinstellung ohne Wind um unverfälschte Daten zu erhalten

>Start 15.40 Uhr in Chicago O'Hare.
-Tanks voll;141.500 Liter
-MTOW 275.000kg

>Start und Steigflug
-Vr 155KIAS
-VS bis 10.000ft 2.300ft/min 250KIAS
-VS bis 20.000ft 1.800ft/min 290KIAS
-VS bis 25.000ft 1.300ft/min 290KIAS
-VS bis 30.000ft 800ft/min 290KIAS
-VS über 30.000ft 500ft/min Mach0.82
*Steigraten und Speed sind Autopiloteinstellungen
-Anfangsreiseflughöhe FL360
-bisheriger Kraftstoffverbrauch ca.4.500 Liter

>Reiseflug
-Reiseflughöhe FL360
-Reisegeschwindigkeit Mach0.82
-Anfangsverbrauch 7.500 l/h
-Verbrauch bei 63% Kraftstoffvorrat(nach ca. 7h)auf FL360 7.000 l/h
-Aufstieg auf FL390 mit 500ft/min
-Reisegeschwindikeit weiterhin Mach0.82
-Verbrauch bei 60% Kraftstoffvorrat auf FL390 6.500 l/h
-Verbrauch am Ende des Reisefluges 5.800 l/h

>Sinkflug
-VS bis 15.000ft -2.000ft/min 270KIAS
-VS bis 12.000ft -1.500ft/min 240KIAS
-VS bis 4.000ft -1.000ft/min 240KIAS
-HoldingSpeed auf 4.000ft 210KIAS Klappen Position 1(von 0-4)

>Landung
-Endanflug bei ca.-700ft/min 135KIAS
*den Anflug habe ich über den ALT Modus mit VS gesteuert,Gescwindigkeit und Kurs manuell kontrolliert,am MiddleMaker AP aus
-Touchdown gegen 07.10Uhr

Restkraftstoff ca.23.000 Liter
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten