Thema: Transition
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2003, 07:31   #4
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hallo Martin !

Ich habe jetzt zwar keine Karten von Frankfurt zur Hand aber der wesentliche Unterschied zwischen deinen beiden Karten ist der, dass die erste, die du als Transition bezeichnest, eine RNAV Arrival Chart ist, die du nur mit einem GPS oder FMS abfliegen kannst, da die einzelnen Punkte des Anflugprozederes NICHT aus bestehenden realen Navigationshilfen wie VOR's usw. definiert sind. Hier erhältst du auf alle Fälle spätestens am Ende (REDGO, LEDKI) Unterstützung durch ATC zum Final Approach.

Im Gegensatz dazu ist die als Star titulierte Chart ein Arrival, das du notfalls auch mit klassichen Mitteln der Navigation erfliegen kannst.
Nach dem Erreichen des IAF Charlie oder Ried (je nachdem welche Runway in Use ist) folgt danach z.B. ein ILS-Approach auf die jeweilige Bahn laut veröffentlicher Approach Chart (immer unter der prämisse das ATC nichts anderes verlangt).

Das was Marco gesagt hat stimmt auf alle Fälle: Meistens wirst du eh schon relativ frühzeitig Radarvectoren erhalten - damit sind die ganzen Charts nur mehr im Falle eines Radio Comm-Failures relevant.
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten