Skybird nichts hast Du angestellt. Hier wird ja nur diskutiert, gefragt, geantwortet, hin und wieder auch mal Kritik geübt, Information und Wissen weitergegeben. In meinen Augen der Sinn dieses Forums. Es geht auch keiner direkt unfreundlich miteinander um. (zumindest in diesem Thread, es wurden woanders auch schon härtere Gangarten angeschlagen, speziell fällt das in anderen Foren auf wo die Teilnehmer etwas jünger sind)
Was reine Tauschtexturen für den FS2002 betrifft die Du ansprichst (also nichts was mit Landclass zu tun hat, da dieses für die Verteilung und Positionierung von verschiedenen Bodentexturen entsprechend Vorgabe zuständig ist) gibt es laut meinem Wissen nur Lennart Arvidson seine Freewaretauschtexturen (die bei einigen nicht so gut wie seine FS2000 Texturen beurteilt wurden). Dann irgendwo farblich überarbeitete original FS2002 Sommertexturen. Weiterhin überarbeitete Autogenfiles für die original FS2002 Texturen so das mehr Autogengebäude und Bäume positioniert werden.
Die Positionierung ist bei diesen Autogenfiles wesentlich besser auf die FS Texturen angepasst. Nachteil dieser Files ist, das bei den größeren Gebäuden die Anzahl der Stockwerke ziemlich hoch angesetzt wurde. Dieses ist bei unseren deutschen Städten etwas unrealistisch. Kann man aber leicht selbst beheben.
Leider muß man sagen das es hier nur ein entweder oder gibt. Man kann verschiedene Autogenvarianten unter Landclass nur mit Einschränkungen lokal einsetzen. Soll heissen hat man Autogenfiles so programmiert das in Frankfurt bei der verwendeten Texturklasse mehr hohe Gebäude existieren, dann hat man diese bei Verwendung gleicher Texturklasse auch in einer Stadt wie Paderborn wo sie vermutlich fehl am Platze sind. Es gibt zwar einen Trick der aber wie gesagt gewissen Einschränkungen unterliegt. Da der Author dieser Autogenüberarbeitungen aus dem Ausland kommt mag es für seine Gegend genau richtig sein.
Als Kaufprodukt blieben dann noch die FSScene Texturen von Ruud Faber. Vorteil: Sie wirken von der Auflösung optisch besser als die original FS Texturen.
(kommt daher weil sie nicht masstabsgerecht sind, Wohnhäuser sind viel zu groß) Fällt aber nicht auf wenn man es nicht weis, nicht darauf achtet bzw. nicht zufällig eine original FS Textur daneben liegen hat. Farblich sind sie sehr kräftig grün. Insgesamt sieht es aber allein durch die roten Dächer der Häuser deutlich europäischer aus. Viele beurteilen FSScene sehr positiv. Hier solltest Du mal nachschauen, es gab damals eine Demoversion von FSscene als Download. Vielleicht kennt jemand noch den Link. Es kann also durchaus sein, das Du sie sehr gut finden wirst. Auch der Guido von FlightXpress scheint ein Fan dieser Texturen zu sein. Meiner Meinung nach sind sie aber von den Farben nicht farbneutral zur Realität. Die Microsofttexturen hingegen sind etwas zu blaß und farblos. Aber mit der Farbe ist das relativ, da auch in der Realität die Farben je nach Flughöhe einer starken Verschiebung ( hier ins bläuliche) unterliegen. Ein weiteres Problem ist das in Ruud Faber seinem Grundpaket für Europa eigentlich nur die Texturen enthalten sind die mit der DefaultLandclass Scenery des FS in unseren Breiten zur Anzeige kommen. So kommt es speziell bei Verwendung eines original Landclasskits von B.Renk durch die höhere Landclassvielfalt und andere Verteilung zur Vermischung von FSscene und original Microsoft FS Texturen. Dieses sieht meiner Meinung nicht sehr schön aus da die Farben zu stark varieren.
Man müsste dann auch die anderen Pakete von Ruud kaufen um ein stimmiges Bild zu haben und das wird nicht ganz billig.
Aber hier kann weder Ruud Faber oder Burkhard Renk was für. Es sind schliesslich ganz verschiedene Produkte die unabhängig auf den Markt gebracht wurden. Ein ähnliches Problem gibt es übrigends auch bei Lennarts Texturen. Als Lennart seine Texturen veröffentlicht hat gab es noch keinen Landclasseditor mit dem man selbst die Texturverteilung vorgeben konnte. Er hat dann offensichtlich versucht das Aussehen der Default FS Landschaft zusätzlich durch den Inhalt seiner Texturen zu verbessern. Es ist ihm auch gelungen.
Nur mittlerweile führt eine gemeinsame Verwendung seiner Texturen mit einem Standardlandclasskit auch nicht unbedingt zu einer Verbesserung. Man kann aber keinen dafür verantwortlich machen, da alle Produkte unabhängig erzeugt und auf die Default Version des FS ausgelegt sind.
Das größte Manko an allen Tauschtexturen ist aber meiner Meinung nach das zu den Texturen keine passenden Autogenfiles programmiert wurden. Das bedeutet das Autogenhäuser und Bäume weiterhin anhand der original Microsoft Texturen positioniert werden. Es passiert also recht häufig das Autogenbäume da stehen wo z.B in der FSscene Textur ein Haus oder ein Industriegebäude existiert und umgekehrt. Ein Bildchen welche Abweichungen hier vorliegen hatte ich im Forum schon mal veröffentlicht.
Dieses soll hier nicht als Kritik verstanden werden sondern nur als Information und Antwort auf Skybirds Frage. Entscheiden sollte das jeder selbst.
|