Hallo, ich schreib Dir wie ich mit meiner B744 PS1.2 einen App fliege.
Zunächst holen wir in großer Höhe das Wetter und beginnen den Descend beim T/D (Top of Descend). A/T ON. Meist fliegt man mit LNAV/VNAV weiter, es sei den man wird von ATC gevectored. Dann fliegt man mit HDG SEL, aber bei normalen Anflügen immer mit A/T ON (Der bleibt auch an, bis man die RWY verläßt.) Im FMC sollte man auf jeden Fall auch die RWY getyped haben, die man zu approachen gedenkt (Sorry für das Deutsch-Englisch, aber klingt irgendwie gut.). Tut man's nicht, so keine Info im FMC über Bahnlänge. Fliegt man ein ILS an (meistens mit so einem Brummer), so sollte man auch dieses dem FMC mitteilen (auf der Departure-Approach-Seite). Dann auto-tuned der Kollege Computer auch die Frequenz - nur in der Nase muß man noch selbst bohren.
Das PFD zeigt normal nun einen SPEEDMODE (links) und LNAV oder HDG SEL (Mitte) und VNAV XXX (Rechts) an. Man sinkt weiter und reduziert die Speed (entweder automatisch per FMC-Führung oder eben halbmanuell per A/P und ATC-Anweisung.) Auf jeden Fall aber hat man den A/T an!
Schließlich schneidet man den Final Course an, wobei dieses geschehen kann, indem einen
a) die FMC Route nach einer Kurve geradeaus und von der Höhe her unterhalb des GLideslopes ans ILS führt,
b) ATC eine Route fliegen läßt, die einen wie bei a) beschrieben ans ILS führt, oder indem
c) ATC die intercept-final-course-clearance gibt, während man in einem Winkel von etwa 30° bis 45° auf den Final-Course durch das letzte Vectoring zufliegt. Dann drücke ich auf LOC (da ich ja keine Approach-Freigabe habe, also dem Glideslope noch nicht folgen darf, sondern nur dem Localizer.). Dies wird ATC aber auch nur machen, wenn man unterhalb des Glideslopes eine konst. Höhe hält, da man einen Glideslope nie nie nie von oben interceptiert.
ATC wird rechtzeitig, bevor die Glideslopemarkierung die Mittellage erreicht, die Cleared Approach Freigabe geben. Nun Drücke ich erst APP. Der Fleiger schaltet dann automatisch nach und nach die LNAV/VNAV Modi aus und nimmt sattdessen LOC und G/S (evtl. interimsweise LOC und VNAV (um den Localizer zu intercepten und gleichzeitig die Höhe zu halten, bis eben die APP Taste gedrückt wird und der Flieger das Signal bekommt, auch dem Glideslope folgen zu dürfen.) Der Flieger intercepted schließlich Localizer und Glideslope. Außer Checkliste lesen und Klappensetzen ist jetzt nicht mehr viel. Autobrakes und Speedbrakes armen. Gear nicht vergessen. Der Flieger macht alles von alleine. Setzt auf und bremst. Mit dem Verlassen der Bahn kann man nun auch alles ausschalten (Ja Auch A/T).
Noch einen Tipp: Ich drehe beim intercepten des FinalCourse auch dieses HDG in die HDG SEL ein (Ohne aktivierung) um im Falle eines Go Around diesen Kurs mit AP zu fliegen. Das selbe gilt für die Missed Approach Altitude. Hat man im Approach den A/T an, reicht es die TO/GA Taste zu drücken, und schon hat man vollen Schub. Kurz danach drückt man HDG SEL und FL CH und schon erreicht man die Parameter für einen Missed Approach. Ist A/T aber im Approach AUS, drückt man vergeblich TO/GA. Dann sagt der Pilot nur noch: Was macht er den jetzt? (Das waren dann auch die letzten Worte)
Shany
____________________________________
Gruß
Shany
---------------------------------------
ETOPS - Engines Turn Or People Swim ;-)
|