Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2003, 09:14   #21
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@fricki
Zitat:
Da ist wohl irgendwo ein Rechenfehler drinn: 7V/680Ohm=10,294mA.
Ich behaupte, die knapp 300µA siehst du nicht, und auf die Lebensdauer haben die auch keinen Einfluss.
Mobiletester hat Recht, da du von der Versorgungsspannung(9V) die LEDspg.(2V) abziehen mußt um auf die Spg. am Vorwid. zu kommen(9V-2V=7V !!!).

Berechnungsformel:
Rv=(Ub-Uled)/Iled

Rv=7V / 10mA=700 Ohm

Bei Rv=680 Ohm -> Iled=Uv/Rv=7V/680 Ohm = 10,0294.. (bei Vernachlässung der Spg.sabhängigkeit der LED über den neuen Strom)

Rv=680 Ohm kein Problem (Mobiletester liegt richtig) , da laut Datenblatt die LEDs sowieso 15-25mA Dauerstrom (@Normtemp.) vertragen.

PS: Wie kommst du auf 12,85mA ???
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten