Zunächst einmal ist das Verständnis des Inhaltes der einzelnen txt-Dateien wichtig: Ich versuche michkurz zu fassen und beschränke mich mal auf das wesentliche: (Die Langversion gibt es in der Doku von den TTools):
Flightplan.txt: Hier werden einem Flieger mit der Nummer #1234 bestimmte Flugpläne zugeordnet (Uhrzeiten, anzufliegende Flughäfen)
Airport.txt: Hier werden die einzelnen Flugplätze über deren Koordinaten definiert, damit die Flieger überhaupt in die Nähe des Flughafens finden (Anmerkung: Für LGAV gibt es eine Scenerie und die erf. Einträge für die airport.txt-> Suchfunktion)
Aircraft.txt: Hier werden dem Flieger #1234 bestimmte Flugzeuge im Aircraft-Verzeichnis zugeordnet. Entscheidend ist der Eintrag bei „title=…“
Wenn Du jetzt nach dem Dekompilieren die dann vorhandenen txt-Dateien mit den neuen Flugplänen etc. erweiterst und wieder kompilierst, sind die Pläne zwar vorhanden, aber noch nicht die Flugzeuge. Diese MÜSSEN in das aircraft-Verzeichnis unter Beachtung des „title=“-Eintrages.
Also noch die Flieger installieren, denn was nicht auf der Platte, kann auch nicht fliegen und AITM sollte eine entsprechen Fehlermeldung anzeigen.
Nachtrag: Der Carsten war schneller