der router muss auch nichts auflösen is ja kein proxy, des macht der client (pc). Es gibt router die eine dnsweiterleitung unterstützen, dann kannst die provider dns adressen eingeben und beim client gibst als dns adresse die ip vom router ein. Beim dlink geht das nicht wenn ich mich recht erinnere, is aber egal ob der client direct beim provider dns nachfragt oder den router als dns proxy verwendet. Alle dsl router haben aber eines gemeinsam, die wan ip sollte 10.0.0.140 sein wenn man das dasl modem auf 10.0.0.138 lässt, verwirrend ist das jeder router die wan schnittstelle anders nennt, zb. "my ip adress" oder dgl.
____________________________________
Greetings
LouCypher
|