Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2003, 23:39   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

@excalibur: das ist schlicht und einfach falsch Die lan ip darf alles sein nur nicht 10.0.0.140 wenn das adsl modem eine ip im bereich 10.x.x.x hat, und da es normalerweise 10.0.0.138 hat, muss die lan ip in einem anderem subnetz liegen. (zb. 192.168.0.1). Gateway gibts keinen beim router, auf den client pc's trägst du als gateway 192.168.0.1,eben die lan ip von dlink ein. Wenn du dhcp nicht aktivierst musst auch keinen dns eintragen.

Die wan ip adresse sollte 10.0.0.140, und die pptp server adresse die adresse des adsl modems sein (normalerweise 10.0.0.138), beieiner subnetzmaske 255.0.0.0.

Falls man die lan ip des dlink wirklich nur im bereich 192.168.0.x konfigurieren kann, müssen selbstverständlich auch die client pc's eine ip im bereich 192.168.0.x haben und nicht im bereich 192.168.1.x. (subnetmask 255.255.255.0)
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten