Zitat:
Original geschrieben von xcfk9
ad aufmachen...
1)alten 50 hertzer sowieso aussterben, werden auch nicht mehr vonb markenherstellern produziert.
2)Flatscreen hat meiner Information nach keinen Einfluss auf die Bildqqualität
3)Wie du berteits gesagt hast; 4:3 ist einfach Standard für das gesamte Fernseh Programm einschließlich Konsolen/Computer, und daran wird sich so schnell nichts ändern.
|
1) Also, dass Markenhersteller keine 50 Hertz mehr produzieren kann ich absolut nicht nachvollziehen. Sieh dir einfach mal die Homepages von Markenherstellern an und staune wieviele 50 Hertz Geräte noch produziert und verkauft werden.
2) Aber auf die Geometrie des Bildes.
3) Die X-Box unterstützt z.b. 16:9 und somit ist das Bild um einiges größer.
Nun zu meinen Erfahrungen:
Ich war bis vor einem Monat ein erklärter Gegner von 16:9, hatte die selben Argumente wie meine Mitposter, doch mittlerweile bin ich ein wenig anderer Meinung. Nun habe ich mir eine Philips 82cm 16:9 gekauft und mal nachgemessen. Bei 4:3 Ausstrahlungen verlierst du ca. 2-3 cm an der Diagonale , was allerdings durch das riesige Bild bei 16:9 wieder relativiert wird. Aufzoomen würde ich nicht, das ertsens die Qualität leided (so wie bei einem Digitalzoom einer Digifot oder eines Camcorders und zweitens Bildinhalt verloren geht. Die 100 HZ sind Geschmacksache. Ich bin davon überzeugt, doch habe ich auch einen etwas höherpreisigen Fernseher der diese Bewegungsfehler wieder fast komplet ausgleicht. Achte auch bei den Scarteingängen, dass einer RGB fähig ist da das Bild dadurch, mit einem entsprechendem Kabel, um einiges besser ist als bei den mitgelieferten Composite Kabeln der Konsolen. Ach ja, da würde ich zur X-Box greifen. ;-)
Ich hoffe as reicht fürs Erste. Als Lektüre kann ich die
www.avforums.com empfehlen, doch nur wenn Englisch kein Hindernis ist.