Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2003, 20:58   #6
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Für das europäische CE -Pickerl benötigt man eine EMV-Messung, die besagt, dass der PC weder andere Geräte störren kann, noch durch andere Geräte selbst gestörrt werden kann.
Ohne das CE-Pickerl darf (normalerweise) keine elektr. und elektron. Gerät verkauft werden, d.h. Netzteil dürfe durch eingebauten Netzfilter gut EMV-gesichert sein.....

Zum Gehäuse: Wenn ein Gehäuse einen Spalt bzw. Öffnung von lammda=c*f
aufweist ist es nicht 100% EMV fest.
lammda...Wellenlänge in m
c...Lichtgeschw. 3*10^8 m/sek
f... Frequenz in Hz
(Bei 3GHz-CPU ca. 10cm)

Handys sind x-fach schädlicher als PCs, da diese Leistung aktiv senden und der PC nur als Nebeneffekt elek.-magn.Wellen hervorruft, die wiederum durch ein Metallgehäuse (sehr gut wäre Stahlblech) geschirmt werden (und z.T. über Schutzerde abfließen können).

PS.: EMV bzw. HF fest zu 1000% bedeutet wasserdicht....
Leute mit selbstgestrickten Kühlsystemen (offene PCs) leben unter noch höherer Win-Absturzgefahr.
franznovak ist offline   Mit Zitat antworten