Zitat:
Original geschrieben von Mobiletester
Als Beispiel grüne LED mit 9V Batt: Strom ca. 10 mA ergibt 700 Ohm. Der nächste Normwert ist 680 Ohm. Bezüglich Batteriehalter und Schalter gibt es alles beim Conrad, du musst nur fragen.
|
Kleinerer Widerstand ..... grösserer Strom.
Nimmt man den niedrigeren Widerstandswert (lt. E-Reihe) kommt es bei diesem Beispiel zu einem Stromfluss von 12,85 mA.
Bei einer Widerstandsberechnung sollte man bei solchen Sachen immer den nächsthöheren Wert lt. E-Reihe verwenden, um auf der sicheren Seite zu sein. Dadurch wird der Strom zwar etwas weniger als 10mA betragen, aber dies sollte kein Problem darstellen, da die Leuchtkraft nicht so stark variiert bei kleinen Schwankungen.
Nochmals die notwendige Formel:
R=U/I
R ..... nötiger Vorwiderstand
U ..... Speisespannung der LED (Bsp. Batterie 12V)
I ..... Strom, den die LED aushält (normal 10 - 20mA, genaue Angeben
im Datenblatt).
Ich berechne die LEDs immer auf 10mA und hatte noch nie Probleme. Auch mit blauen LEDs nicht. Die habe ich im Auto haufenweise (obwohl Berechnung R auf 12V erfolgte und wie man weiss, im Auto hat man meist 13,8V).
Wünsche viel Spass beim Löten.
Wenn du LEDs brauchst ...... Mail genügt.