Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2003, 12:26   #6
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Mathias.

Die EFIS sind total getrennt. Der Kapitän kann sich sein Layout auswahlen genau sowie der FO. Du kannst sogar die PFD und die ND austauchen. Alles ist möglich. Das ND vom FO kann in MAP mode sein während der Captain in HSI mode ist.
Beide laufen auch auf getrennte Komputer.
Ich habe mal in einer DO28 Turbo prop, zwischen Berlin und Strassburg 1999, über Stuttgart im Cockpit, ein totales Versagen des Cockpits erlebt. Länger waren wir nur den Standby Instruments, Ohne Funk, nichts. Wie waren schon dabei eine Notlandung vorzubereiten in Stuttgart, da hat der FO es geschafft den zweiten Komputer wieder einzumachen und so sind wir noch heil nach Strassburg gekommen. Kurz vor der Landung, bevor wir in die Wolkenschicht einflogen wollten ist das De-Icing System ausgegangen. ( Fünf Jahr früher in einer Cessna Centurion - da war ich der Kapitän - hatte ich schon ein risiges De-Icing Problem).
Ich flog öfters diese Linie und kannte gut den Kapitän. Ich kenn das Flugzeug gut da ich wenigstens über 50 Stunden Cockpit angesammelt habe. Schreckliches Flugzeug, schlecht gebaut, unzuverlässig.( ULI ich will dich aber nicht entmutigen).
Dazu war die Maschine von der Proteus Airlines ein Montags Flugzeug. Ausser das Cockpit Versagen hatte ich schon mit dieser maschine ein Motor Ausfall erlebt kurz nach dem Take-Off und ein Brand in der APU ( gott sein dank kurz bevor wir das Parking verlassen wollten).
Die ganz ruhige Flüge gab es kaum. War immer was los. Wo das Alarm anging, nachdem EFIS Versagen ist die Flugbegleiterin ins Cockpit gestürtz und hat dem Kapitän versprochen das sie kündigen wird. Es war scheinbar nicht das erste mal!!!!!!!!

Gute Flüge wunsch ich euch all in 2003

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten