Hi!
Wozu das sektorweise Kopieren mit irgendwelchen Zusatzprogrammen? Ich mache das so:
1. Auf einer alten, kleinen und langsamen Platte befindet sich eine "Reserve-NT-Installation".
2. Auf 2 weiteren schnellen Platten befindet sich das "richtige" NT, installierte Software und Daten.
3. eine riesengrosse Sicherungsplatte mit Platz für mehrere Komplettsicherungen steckt in einem Wechselrahmen. Im Normalfall ist diese Platte ausgeschaltet.
4. von den Sicherungsplatten gibt es 2 Stück von denen eine immer an einem anderen Ort aufbewahrt wird und die regelmässig getauscht werden.
Zum Sichern fahre ich das "Reserve"-NT hoch und ziehe alles von den beiden wichtigen Platten mit dem Explorer auf die Sicherungsplatte. That's it!
Das "Reserve"-NT kann ich vom normalen NT aus sichern.
Selbst wenn der Rechner explodiert, kann ich so immer auf den letzten gesicherten Stand vollständig (und vor allem ohne Neuinstallation!) zurücksteigen.
Ausser zum Sichern hat das ganze noch einen äusserst praktischen Nutzen: dubiose Software, die ich nicht ständig installiert haben möchte, probiere ich auf der unkritischen Reserve-Installation aus. Wenn sich dort genügend Müll angesammelt hat, lösche ich alles und kopiere eine gesicherte, saubere Neuinstallation drauf.
Und wenn bei der Installation (oder auch de-Installation!!!) von Software auf dem "richtigen" NT einmal etwas schiefgeht, dan steige ich eben zurück und fange nochmals von vorne an.
Der Aufwand erscheint vielleicht gross, aber was sind schon ein paar tausend Schilling für zusätzliche Festplatten im Vergleich zu den vielen Stunden Arbeit für eine Neuinstallation (bis alles wieder annähernd so funktioniert wie vorher...). Und die Daten sind überhaupt unbezahlbar...
Gerhard
|