Hallo Adran !
Die angesprochene Grafikkarte von Matrox ist die "Parhelia". Die kann bis zu 3 Monitore in einem speziellen Modus ansteuern, den Matrox "gestreckter Modus" nennt, d.h. Das System und damit der FluSi "sieht" praktisch nur einen Monitor. Das klingt gut, hat aber beim FluSi 2 Haken:
1. dieser Modus ist auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten des FluSi hier nur auf 2 Monitore anwendbar.
2. da das System die beiden Monitore wie einen einzigen betrachtet, entsteht beim Fliegen von Kurven ein "Höhenversatz" zwischen den beiden Monitoren, d.h. die Horizontlinie geht auf dem 2. Monitor nicht da weiter, wo sie nach dem visuellen Eindruck eigentlich sein müßte. Ich hoffe, daß das einigermaßen vorstellbar ist. Dieser Effekt ist natürlich um so störender, je weiter die beiden Monitore auseinanderstehen. Aber jeder Monitor hat ja so ca. 3-4 cm Gehäuserand, sodaß man diesen Effekt nicht auf null kriegt.
Die allgemein als beste Lösung für mehrere Monitore anerkannte ist die mit mehreren vernetzten Rechnern, wobei jeder einen Monitor für eine Außensicht (z.B. geradeaus, halblinks, halbrechts etc.) ansteuert. Je nach Leistungsfähigkeit der Rechner können die dann aber noch über zusätzliche PCI-Grafikkarten Panel-Darstellungen bedienen. Klingt ziemlich aufwändig und ist es leider auch, auch im Geldtascherl.
Hoffe, ein wenig geholfen zu haben, gerne auch für weitere Fragen ansprechbar.
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ?
-------------------------------
Hals- und Beinbruch !
Gruß, Johannes
|