Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2003, 11:41   #5
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Wir haben hier vor wenigen Tagen schon ausführlich über Pro und Contra der beiden Kontrahenten debattiert (schau mal weiter unten im dieser Rubrik).

Die "Nebel-Thematik" wurde dabei auch angesprochen. Dieses Feature läuft bei einigen noch nicht so wie es soll, was - nach bisherigen Erkenntnissen - wohl auf unterschiedliche Höhenangaben der Airports im NOAA-Server zurückzuführen sein soll.

Damian Clark ist hier am Wirbeln - eine Änderung/Besserung soll mit einer der nächsten Versionen erfolgen.

Die Wetterwechsel finde ich persönlich in FSMeteo deutlich auffälliger als in wxRE, ist aber vielleicht wirklich Einstellungssache.
Ein "Stocken" beim Wetterwechsel habe ich bei ActiveSky jedoch nicht feststellen können.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für wxRE ist die Auswertung von TAF-Reports, die wxRE für dynamische Wetter-Erstellung benutzt - und das sogar im Offline-Modus (sofern TAF-Reports der jeweiligen Airports vorliegen).

FSMeteo kann diesbzüglich nur das "Jetzt und Ist"-Wetter der jeweiligen Stationen berücksichtigen; ActiveSky geht hierbei schon einen Schritt weiter und benutzt auch die Wettervorhersagen für seine Darstellung.

Dass generell die jeweiligen Wettersituationen beider Programme bei gleichen Stationen variieren können, kann mehrere Gründe haben:
Zum einen bezieht wxRE sein Wetter vom NOAA-Server, während FSMeteo hier eine andere Quelle verwendet.

Dann hängt es auch davon ab, ob eben TAF-Reports bei der Wettererzeugung in wxRE berücksichtigt werden sollen und ob die Zeiteinstellungen (FS- oder System-Time) in den Optionen korrekt eingestellt sind.

Mein Fazit:
Beide Programme sind leistungsstark, ActiveSky dabei aber noch etwas preiswerter - und natürlich muss bei wxRE noch einiges nachgebessert werden.

Ich gebe aber zu Bedenken, wie lange FSMeteo gebraucht hat, bis es all die Features integriert hatte, die es heute so auszeichnen.

Diesen Weg hat ActiveSky noch vor sich; es gibt aber meines Erachtens schon einige sehr interessante Features, die eine Weiterentwicklung in der heutigen Generation von Wetterprogrammen erkennen lassen.

Wenn Damian Clark daran arbeitet und diesen Weg konsequent weiterverfolgt, dann könnte sich das Tool zu einem noch besseren Wetter-Tool als FSMeteo entwicklen.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten