du kannst auf dem p4t-e auch cpus mit fsb 533 betreiben, inoffiziel aber es geht
-> du ersparst dir den mainboardtausch auf zb asus p4t 533
also rennt die cpu auch mit vollem takt
die rambus module rennen bei 3 mit : 3*133= 400
sind es also 800er rennen sie innerhalb ihrer spezifikation
wenn du sie mit 4 fährst rennen sie mit 533
-> wenn du einen p4 mit 133 fsb und 800 rambus laufen hast, wird der zwar ein bischen langsamer sein als mit 1066 speichertakt, aber viel verlierst du sicher nicht
du kannst ja schauen , ob die speicher auch bei 1066 stabil rennen, probier es aus und lass einen speichertest durchrennen
wenn er nicht ins windows bootet, merkst du dass ausserdem sowieso beim start
aber wenn du ganz sicher sein willst, lass den ram auf 3 stehen
ein neues board würd ich mir deswegen sicher nicht kaufen , vielleicht hast du ja noch einen 2,4 mit 400 mhz fsb erwischt? und gegenüber diesem bist du genau so schnell, da dort ja auch die rams mit 400 fsb rennen
der performanceunterschied ist vernachlässigbar und wenn, dann nur bei extrem grossen daten (videoschnitt, etc) messbar
|