Als erstes würde ich nicht als MPEG1 abspeichern, denn dabei ist der Qualitätsverlust größer, als wenn die VHS-Kassetten lange Zeit liegen bleiben.
Ich habe zwar keine große Erfahrung was dieses Thema angeht, aber ich hatte es vor kurzem folgendermaßen gemacht:
Die Karte war eine alte Haupauge WinTV PCI. Den entsprechenden Treiber und Handbuch gibt es beim Hersteller zum download.
Wichtig wäre zu wissen, welche Anschlüsse der Videorekorder hat. Vermutlich Scart. Die TV-Karte hatte eine Hosiden- Buchse (S-Video), also brauchte ich entsprechende Adapter: Scart -> Composite -> Hosiden. Außerdem mußte ich noch ein Adapterkabel zwischen meinem Sound- Eingang der Soundkarte (Klinke 3,5 mm) und dem Composite-Scart-Adapter anschließen (das wäre dann ein Klinke-Composite-Adapter).
Alles klar

? Somit war die Verbindung zwischen Videorekorder und Rechner hergestellt und ich brauchte nur noch mit der WinTV-Software einen Sendersuchlauf starten bis Bild und Ton zu sehen und hören waren. Aufgenommen und abgespeichert habe ich mit VirtualDub (Freeware). Aber vorher noch einen entsprechenden Codec downloaden! Am besten das neue DivX, das ist MPEG4 und meines Erachtens die beste Qualität. In VirtualDub mußt du dann noch angeben, dass er diesen Codec zum Abspeichern verwenden soll. Dann ist eine Sekunde auch nicht mehr 1MB groß

.
Am besten schaust du mal ins WCM-Forum. Die haben dort eine extra Rubrik "Bild-, Ton-, und Videobearbeitung".