Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2003, 11:02   #5
Bastet
Elite
 
Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036


Standard

Wenn ich unter "Geplante Tasks" unter WinXP einen Task z.B.: jeden Dienstag um 18:00 eingetragen habe und der PC um 18:00 gerade nicht läuft, wird dann der Task später (nach dem nächsten Einschalten) gestartet?

*nein. das würde nur die option: beim systemstart durchführen, allerdings wird der task dann bei jedem systemstart durchgeführt.


Welche Bedeutung hat "Task beenden nach" im Register "Einstellungen"?

* beendet den task, wenn er bis zur angeführten zeit noch ausgeführt wird. (hilfreich wenn du z.b. nen dauerping geplant hast)


Ich war immer der Meinung, dass ich dort angebe, wie lange nach dem Startzeitpunkt der Task noch automatisch (zB beim nexten Booten) gestartet werden darf.

* das wird in der registerkarte zeitplan festgelegt. unter erweitert kannst du zusätzlich noch ein enddatum eintragen. zb. wenn du nen task auf 1x wö, tgl.... eingestellt hast, gilt das für immer, willst du bestimmte task aber nur für 2 wo odr. 1 monat, kannst du den task durch eine datumseingabe beschränken.

Was muss ich dort einstellen, damit der Task zB auch noch automatisch gestartet wird, wenn ich den PC erst kurz nach 18:00 boote?


*unter der registerkarte zeitplan/erweitert gibt es noch die möglichkeit einen wiederholungsintervall einzustellen. du könntest dort einen zeitpunkt wählen, an dem du sicher gebootet hast (z.b. 18:30 odr. 19:00) dann solltest du, bei: bis, den zeitpunkt, so wählen, das du auf nur 1e wiederholung kommst.
(d.h. aber, wenn du bereits schon vor 18:00 gebootet hast, wird der task danach nochmal um 18:30 ausgeführt. )
solltest du also nicht unbedingt (aus welchen gründen auch immer) den task um 18:00 ausführen müssen, würde ich einfach vorschlagen, dass du einen zeitpunkt wählst an dem du, wie bereits erwähnt, schon eingeschaltet hast.
____________________________________
Bye Bastet

Bastet ist offline   Mit Zitat antworten