Zitat:
Original geschrieben von Simmer_5
Und wann wird der Autopilot eingeschaltet? Gleich nach dem Start?
|
Normalerweise wird der Flightdirector eingschaltet.
Das ergibt im PFD einen violetten "Flügel", der den Wert, den der Computer (FMC) nachfliegen würde
zeigt.
Beim Takeoff lässt sich der PF vom PNF am Autopiloten VNAV und LNAV zuschalten (Autopilot bleibt aber ausgeschaltet). Der PF fliegt dann dem Kurs nach.
z.b.:
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...TI4OTY5NmF.jpg
http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8388
So ab 10.000ft wird dann meist der Autopilot aktiviert und er übernimmt den weiteren Flug.
Die Startphase ist an sich sehr heikel - falls eine Fehlsteuerung passiert...würde einem der FMC vielleicht gleich in den Boden rammen.
Wenn du mal die DF737 mit FMC fliegst im PC wirst du draufkommen was ich meine, solltest du da etwas falsch machen. ;-)
Also lieber von Hand aus fliegen am Anfang.
Beim Anflug wird meist so ab 500 ft AGL der Autopilot abgeschaltet.
Wenn's die Sicht/Verkehr/Wetter/Controller erlauben, fliegen sie aber schon gerne mal einen
Anflug per "Hand" sprich visual. Meist oft ziemlich "platzsparend" recht kurz an.
So bei 2-4 Meilen vor Landebahn hinein:
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...zczNGM4ZDI.jpg