Thema: Crazybrowser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2003, 17:14   #70
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ==C6==
lol und das alles nur um einen joy. anzustecken, was muss ich dann erst alles machen wenn ich ne Tv karte einstecke??

Die Kernelconfig

Also zunächst muss man Bei den 2.4.x Kerneln die Joystick Uinterstützung im InputCore Aktivieren. Dann geht man bei "Character devices" auf "Joysticks", wo man zuerst den Passenden Gameport Treiber auswählt, für die meisten Sound- und sog. Gamekarten müsste das "ns558 gameports (NEW)" sein (!Achtung! bei meiner Terratec 128i pci (ESS Solo1 Chip) blockiert der immer die Soundkarte, abhilfe schaft hier die verwendeung eines Kernels ab Version 2.4.5-ac9, hier heist der Treiber dann "Classic ISA/PnP gameports", diejenigen für deren Soundkarten/Chips extra Treiber da sind (bsp. Aureal Vortex) nehmen natürlich diese.)

Nun muss noch der zum Joystick passende Treiber gefunden werden, für mein Microsoft Sidewinder Gamepad wäre das z.b "Microsoft SideWinder digital joysticks and gamepads".

Am Ende dann noch die Device Dateien anlegen bzw. Überprüfen:

Wenn die Dateine /dev/js0 und /dev/js1 existieren muss man eigentlich nur gucken ob sie die richtigen Adressen haben, $ls -l /dev/js* sollte folgendes ausgeben etwas wie das hier ausgeben:
"crw-r--r-- 1 root root 13, 0 Jan 1 1970 /dev/js0
crw-r--r-- 1 root root 13, 1 Jan 1 1970 /dev/js1"
(Wichitg sind die 13 und 0 bzw. 1; nicht über die Daten wundern, ich hab devfs)
Wenn alles so ist kann man den Rechner neustarten.
Haben die Devicedateien andere Adressen (10 und 0 bzw. 1) löscht man sie und legt sie neu an.
#mknod /dev/js0 c 13 0 && mknod /dev/js1 c 13 1
Auch ist ein Neustart angesagt.

So das wars, ab jetzt kann man auch unter linux den Joystick verwenden um z.B. XMMS zu steuern *g*. Aber auch Snes Spiele machen mit Gamepad im Emu gleich noch mehr Spaß.
gar nicht gewusst, dass es hier darum geht wie man einen Joystick unter Linux installiert - aber gut, falls ich das mal brauch weiß ich wo ich nachschaun muss.
Und es mag sein, dass es hier (noch) so kompliziert ist.

Nur - jeder verwendet nicht einen Joystick (ich hab zwar einen, brauch ihn aber eigentlich nicht).
Ja, manche spielen nicht mal mit dem Rechner (außer Minesweeper und co)

Aber eine Frage: soll das eine Antwort sein, wegen CD Auswahl usw?

Außerdem: du würdest nicht glauben, wie einfach sich eine auf Desktop getrimmte Linux Distri installieren lässt.
Hab mir mal Mandrake installiert - nur um zu sehen wie es ist, und die Installation ist wirklich kinderleicht, weil alles auf Deutsch erklärt dort steht.
Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich einen Treiber aus dem Internet gebraucht habe.

Linux ist für mich selber Neuland, aber ich finde es von der Idee her nicht schlecht. Wobei auch ich sagen muss, dass mir noch einiges abgeht was einerseits daran liegen mag, dass es das wirklich nicht gibt, oder ich es einfach noch nicht kenne.

Aber das System meiner Wahl ist auf jeden Fall immer noch Win2k, ob du es glaubst oder nicht.
Aber ich versuche mich immer mehr und mehr mit Linux zu beschäftigen, denn wenn mal Palladium heraußen ist, hätt ich dann schon gern eine Alternative dazu.

Und so locker wie: "Wir wissen ja noch gar nicht was kommt", sehe ich das nicht.
Denn die Möglichkeiten die das ganze mit sich bringt finde ich erschreckend. Denn der Computer wird nicht für mich vertrauenswürdig, sondern für diverse Contentanbieter (jeglicher Art). Und ich lasse mich eigentlich ungern von meinem System aussperren.
renew ist offline   Mit Zitat antworten