In Afcad auch die NavAids kontrolliert?
(Oben unter View NavAids anklicken)
Die gruenen Dreiecke koennen auch versetzt sein.
Bin allerdings nicht sicher, ob die ueberhaupt Einfluss auf die AI-Flieger haben.
Ansonsten faellt mir zu dem Problem nichts mehr ein.
Es ist aber bekannt, das z.B. die standard MD80 nicht so richtig "die Spur haelt".
Die biegt schon manchmal falsch ab, rollt ueber den Rasen, bis sie den naechsten Taxiweg trifft, auf dem sie dann normal weiter rollt.
Es gibt uebrigens ein tool AI-Tactical viewer (oder so aehnlich (sitze hier im Buero OHNE Flusi

)) mit dem Du den AI-Traffic um Dich herum wie auf einem Radar sehen kannst.
Was man da manchmal an Flugmanoevern der AI-Maschinen sieht, spottet jeder Beschreibung ("Notabstiege" aus FL330 auf 3500ft in 20 sec., Ueberfluege von Zielflughaefen in Cruise Altitude, ohne zu landen, etc.).
Nur gut, dass man die meistens in der Normalsicht nie sieht...
Es bleibt dabei.
Einfach die Flieger (auch die mit FS-Traffic eingebundenen) beobachten, und sich merken, wer gute Flugeigenschaften hat und wer nicht.
Bei mir fliegt z.B. die B737 Standard mit saemtlichen "repaints" - unfallfrei - durch die Gegend (Lh, Condor, HLF, Ryan, Tui, usw.)
Die TU-154 oder IL-86 in Aeroflot, Pulkovo und Pal Makedonian fliegen uebrigens auch gut.
Noch ein Tipp.
Versuch grundsaetzlich "IFR"-Fluege, anstelle VFR zu programmieren.
Ich habe immer den Eindruck (subjektiv) dass die Flieger sich dann etwas praeziser an die AFCAD-Gitter halten.
Gruss
Klaus-Peter