Flusi Rainer,
recht herzlichen Dank!
Das scheint es gewesen zu sein. Jedenfalls habe ich bereits zwei Flieger entsprechend umgebaut (Air Switzerland A340 und LH "Castrup-Rauxel") und bereits div. Testfluege erfolgreich absolviert.
Jetzt sehe ich auch brav die Landebahn vor mir; wenn auch nur bei 170-175 Knots.
Aber das bekomme ich auch noch hin.
Besonders die bessere, groessere Abstufung der Klappen-Winkel scheint hier geholfen zu haben.
Wenn ich jetzt auch noch das Schub-Problem in den Griff bekaeme....
Wie gesagt, laeuft nur bis auf 63%N1 und 41%N2 herunter.
Was ist bei Duesenfliegern das Pendant zur "idle-speed rpm" der Kolben-Motoren?
Bei den Kolbenmotoren kann man neben der max-Leistung ja auch die Leerlaufdrehzal festlegen.
Bei den Turbinen sehe ich immer nur das max-rating.
So, nochmals vielen Dank.
Muss jetzt 350km durch das verschneite Schleswig-Holstein fahren (Hamburg-Kappeln und zurueck)
Schmeckt mir gar nicht...
Gruss,
Klaus-Peter
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|