aus einem heise artikel:
http://www.heise.de/ct/01/11/154/
"Nicht nur Mäuse und Tastaturen funken auf 27 MHz, auch Hobbyfunker nutzen mitunter diese Frequenz. So konnten wir mit einem CB-Funkgerät die kabellosen Eingabegeräte großflächig lahmlegen. Logitech gibt auf ihrer Webseite außerdem Funkfernsteuerungen für Spielzeugautos als mögliche Störquelle an. So sollte man erst bei seinen Nachbarn nachfragen, ob dort Hobby-Funker oder Kinder mit ferngesteuerten Autos spielen, bevor man sich für ein kabelloses Desktop entscheidet. Funkwellen kennen keine Wohnungsgrenzen und lassen sich nur mit Stahl- oder Bewehrungsmatten wirkungsvoll blocken. Durch DECT-Telefone oder Handys ließen sich die Geräte im Test dagegen nicht aus der Ruhe bringen."
Hast spielende Kinder oder CB Funker als Nachbarn?